Alle
|
Mädchen wehren sich für bessere Schulbildung
Monika Girls High School & College Bagrot Tal (Nordpakistan), 2013
Die Schülerinnen289 Schülerinnen besuchen die Schule von der Kindergartenklasse bis zur 10. Klasse. Schülerinnen und Eltern in Bagrot fordern von der Regierung seit Jahren mehr Ausbildungsmöglichkeiten im Tal aufgrund der schlechten Sicherheitslage in Gilgit, dem zentralen Ort für weiterführende Bildungsangebote wie Sekundarschule und College. Bereits in den vergangenen Jahren wechselten einzelne Schülerinnen aus anderen Dörfern wegen der Unterrichtsqualität zur High School in Datuchi, trotz des weiten Fußwegs. In einem Nachbardorf streiten die Hauptschülerinnen seit zwei Jahren für regelmäßigen und guten Unterricht. Dafür gingen sie sogar auf die Straße. Nun hat die 9. Klasse (25 Schülerinnen) Konsequenzen gezogen und wechselte geschlossen zur Monika Girls High School im Dorf Datuchi. Die Studentinnen65 Studentinnen besuchen die drei Collegeklassen. Der Collegeunterricht wurde im September um das 3. Jahr (13. Klasse) erweitert. Zwei neue Lehrkräfte wurden eingestellt und 25 Studentinnen haben sich eingeschrieben. Für die Einrichtung einer 14. Klasse fehlt es noch an entsprechend qualifizierten Lehrkräften. Auch der Antrag auf Registrierung bei der zuständigen Behörde musste verschoben werden bis die notwendigen Voraussetzungen erfüllt werden können. Eine umfangreiche Ausstattung mit Lehrmaterialien und entsprechenden Räumlichkeiten wie zum Beispiel ein Labor für den Chemieunterricht gehören dazu. Die Lehrkräfte
14 aus Spenden finanzierte Lehrkräfte unterrichten an der Mädchenschule und in den Collegeklassen, und insgesamt 13 staatliche Lehrkräfte in den unteren Klassen. Wir haben über eine Lohnerhöhung für die aus Spenden finanzierten Lehrkräfte rückwirkend ab Juli 2013 entschieden. Die Gehälter der staatlichen Angestellten waren ebenfalls im Juli erhöht worden. Neue Stühle und ein Computerraum
Für die dritte Collegeklasse mussten weitere Stühle und Lehrmaterialien angeschafft werden. Freiwillige für Englischunterricht gesucht
Im Juni war ein britisches Lehrerehepaar im Ruhestand fünf Wochen zu Besuch im Tal und hat Lehrkräfte und Schüler/-innen der BASE Public School Bagrot in Englisch unterrichtet. Diese Initiative wurde sehr dankbar angenommen. Der ehrenamtliche Einsatz kam auf Anregung des Geschäftsführers von Red Spokes zustande, ein Veranstalter für außergewöhnliche Radsportreisen. Dermot MacWard hatte vor zwei Jahren mithilfe von Spenden seiner Radtouristen bereits eine kleine Nähschule für Frauen in Chirah, dem hintersten Dorf des Bagrot Tals, eingerichtet.
Die bewundernswerte Initiative des britischen Ehepaares sucht dringend Nachahmer. Viele Schüler/-innen und die Lehrkräfte sind sehr interessiert an einem Intensivkurs Englisch. Hier berichten Ruth und Tim Dunsby über ihre Erfahrungen in Bagrot: Benachteiligte Kinder fördernSeit Januar 2013 werden gehörlose Kinder unterrichtet, u.a. in der Gebärdensprache. Die junge Lehrerin, selbst gehörlos und in Karachi zur Schule gegangen, unterrichtet nach einhelliger Meinung sehr kompetent. Sie erfährt große Anerkennung bei den Kindern und Eltern. Noch unterrichtet sie die kleine Gruppe unterschiedlichen Alters in einem Privatraum, den sie liebevoll als Klassenzimmer ausgestattet hat. Ziel ist der Umzug auf das Schulgelände einer Regelschule in der Mitte des Tals. Bisher blüht die Zwergschule weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit. Ein Umzug auf das Schulgelände wäre ein großer Schritt in Richtung mehr Öffentlichkeit und Integration. Maßgeblich unterstützt wird die neue Initiative von der Berufsbildenden Schule der Heinrich-Haus gGmbH in Neuwied. Den Kontakt mit ihren Freundinnen in- und außerhalb des Tals hält die junge Lehrerin nun per SMS, denn lesen und schreiben können sie heute alle. Spenderaktivitäten im Jahr 2013
Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung! Herzliche Grüße und ein vielstimmiges Dankeschön lassen die Schülerinnen und Studentinnen der Monika Girls High School, deren Eltern und die Lehrkräfte ausrichten. Herzlich grüßt Sie und Euch aus Hamburg! Monika Schneid November 2013
Diesen Bericht können Sie downloaden als Bericht im Format DIN A4 (ein- oder beidseitiger Druck)
|