Alle
|
"Education at Home"
Monika Higher Secondary School for Girls in Datuchi / Bagrot Tal, Nordpakistan
Projektbericht 2020Das Jahr mit Corona Ein Projektbesuch im Bagrot Tal in Nordpakistan ist in diesem Jahr leider nicht möglich gewesen. Geschlossene Grenzen, auch innerhalb des Landes, Quarantänebestimmungen hier und dort, steigende Infektionszahlen und ein schwaches Gesundheitssystem, dazu Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Schulen usw.. Ein Besuch wäre für unsere Freunde dort eine hohe Belastung gewesen und unsererseits unverantwortlich. Im gesamten Land blieben alle Bildungseinrichtungen von März bis September geschlossen. Die Studentinnen und Schülerinnen in Bagrot übten sich im Selbststudium, unterstützt von den Lehrkräften per Telefon und wo notwendig mit Hausbesuchen. E-Learning ist in Bagrot bisher keine Option. Es mangelt an einer zuverlässigen Internetverbindung, technischer Ausstattung und elektronischen Lehrmaterialien. Im Sommer begannen einzelne Fernsehsender Unterrichtseinheiten ins Programm aufzunehmen. Am 26. November wurden alle Bildungseinrichtungen erneut geschlossen, bis zum 24.12., dann beginnen verkürzte Winterferien bis zum 10. Januar. Die Zahl der Erkrankten ist seit Herbst landesweit stetig und drastisch angestiegen, die Regierung war gezwungen zu reagieren. Der Meilenstein: Es geht voranIm Mai 2017 hatte der Bildungsminister der Provinz den Ausbau der staatlichen Girls High School bis zur 12. Klasse (1. und 2. Collegejahr) genehmigt. 2 Jahre später, im Juni 2019 hat der Minister für öffentliche Infrastruktur die Schule offiziell zur Higher Secondary School (= College) aufgestockt. Die Anerkennung des seit dem Jahr 2005 aus Spenden finanzierten College als Higher Secondary School bedeutet vorläufig noch keine Erleichterung auf Seiten der Projektkosten. Zuerst werden zwei der drei bestehenden Schulgebäude aufgestockt. Und dieser Ausbau, der sehr schnell voranschritt, wurde coronabedingt im März gestoppt. Alle Bauarbeiter gingen zurück in ihre Heimatorte und warteten dort auf das Ende des Baustopps. Inzwischen wurde weitergebaut. Die Obergeschosse stehen nun im Rohbau und müssen noch verputzt und innen ausgebaut werden. Nach Fertigstellung und Bauabnahme werden 30-35 Stellen ausgeschrieben, darauf folgt das Auswahlverfahren für die Lehrkräfte und weiteres Personal. Solange müssen wir uns mit der Gründungstafel begnügen. Das ist das normale Verwaltungsverfahren in Pakistan. Monika Higher Secondary School 29 Jahre läuft unser Bildungsprojekt für Mädchen im Januar 2021. Die schrittweisen Erfolge verdanken wir den vielen Unterstützer*innen in Deutschland und in Bagrot. Bereits seit einigen Jahren wird der Schulbereich vom Staat angemessen versorgt. Die Lehrkräfte für die weiterführenden Klassen (College) müssen vorläufig noch aus privaten Spenden finanziert werden. 229 Mädchen besuchen den Schulbereich, die Government Girls High School Datuchi (1.-10. Klasse), und werden von 25 staatlich angestellten Lehrerinnen unterrichtet. Die 9. und die 10. Klasse haben 60 bzw. 54 Schülerinnen. Das spricht Bände für die heutige Bedeutung von Schulbildung für Mädchen in Bagrot. 151 Studentinnen (70 Neuanmeldungen und 81 bereits eingeschriebene Studentinnen) besuchen die Monika Higher Secondary School Datuchi in der 11.-14. Klasse. In Pakistan werden sie als 1.-4. Collegejahr bezeichnet. Bis zu 6 Klassengruppen werden von den 11 Lehrkräften unterrichtet, die wir mit Ihren und euren Spenden finanzieren.
"Education at Home" war zum Unterrichtsstart im September das Motto des College. Im Bagrot Tal studieren und nicht außerhalb in den Städten der Region wo die Infektionszahlen hoch sind. Das hat beim Aufruf zu Neuanmeldungen und zur Rückkehr in die Collegeklassen Wirkung gezeigt. Die Zahl der Neuanmeldungen war vergleichsweise hoch. In diesem Jahr ein kontinuierlicher Unterricht in den Räumen der Schule. In Bagrot gibt es wenig echte Alternativen zum Präsenzunterricht. Nun hat die Regierung für die letzten Wochen des Jahres erneut 'home learning' angeordnet. Das funktioniert auch in Bagrot in vielen Familien nicht reibungslos. Die Lehrkräfte leisten Lerngruppen- und Einzelbetreuung am Telefon, mit Hausbesuchen und auf dem Schulgelände. Im Oktober wurde die Internetverbindung für das Tal ausgebaut. Doch die wenigsten Studentinnen haben Zugang zu einem Smartphone, kaum eine zu einem Tablet, Laptop o.ä.. Dafür fehlt den Familien das Geld. So hoffen wir inständig mit allen auf eine Rückkehr zum Normalbetrieb im Januar 2021, mit viel Unterricht im Freien, wenn es dann ab März wieder wärmer wird. ProjektkostenDie Gesamtkosten für die aus privaten Spenden zu finanzierenden Lehrkräfte und Sachkosten des College betragen im laufenden Schuljahr insgesamt 15.000 EUR. Wir sind sehr dankbar für jegliche Unterstützung. Dafür gibt es gute Beispiele, die vielleicht zur Nachahmung anregen: Spendenaktionen 2020
Weitere Informationen:Monika Schneid, Marienthaler Straße 156, 20535 Hamburg,Tel. 040-2503708, monika@monikaschneid.de Auf unserer Website zeigen wir einen Kurzfilm über den Alltag in Bagrot: www.bagrote.net Und auf der Seite einer Nachbarschaftsinitiative in Hamburg ist ein Kurzporträt des Projekts: eilbek.com
Bilder: College-Lehrer Kaseer, 2020 (Herzlichen Dank an Kaseer für die Bereitstellung seiner Handyfotos.)
Eine Bildungsbiographie à la Bagrot |