bezev Trenner Logo Mädchenschulprojekt Trenner Heinrichhaus Trenner Englischer Text

Kooperation zwischen Berufsbildende Schule Neuwied (BBS), Monika Girls High School und bezev

Zusammen wollen die Kooperationspartner die weitere Entwicklung der Monika Girls High School fördern. Ein wichtiges Ziel ist es, dass auch Mädchen mit Behinderung die Schule besuchen können. Außerdem unterstützen sich die Partner gegenseitig, zum Beispiel in der Berufsschule beim Globalen Lernen („Wie leben Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern?“) oder bei der Gewinnung von Freiwilligen für das inklusive weltwärts-Programm von bezev.

Die Kooperationspartner
Die Kooperationspartner
Bagrot-Workshop mit Gebärdendolmetscher
Gebärdendolmetscher "Inder"
Bagrot-Infotage in der BBS
Bagrotinfotag BBS
BBS - Europapreisgewinner 2015
Europapreisgewinner
BBS - Europapreisgewinner 2015
Preisgewinner
Preisurkunde
Preisurkunde

 

Berufsbildende Schule der Heinrich-Haus gGmbh in Neuwied

Die BBS der Heinrich-Haus gGmbh in Neuwied ist eine Berufsschule für junge Menschen mit Behinderung. In modern eingerichteten und mit neuester Technik ausgestatteten behindertengerechten Klassenräumen werden über 600 Schülerinnen und Schüler in ca. 70 Klassen unterrichtet. Soziales Engagement und globales Lernen gehören zum Selbstverständnis der Schule. Besonderer Wert wird auf die gesellschaftliche Teilhabe und spätere berufliche Integration der Schülerinnen und Schüler gelegt. Hierzu dient auch eine enge Kooperation mit anderen Schulen, Betrieben und Organisationen. Die Schülerinnen und Schüler unterstützen die Monika Girls High School, indem sie z.B. bei Schulfesten und Kuchenverkäufen Spenden sammeln oder mit eigenen Ausstellungen über die Schule und das Land Pakistan informieren. Außerdem ist eine Schulpartnerschaft geplant, schon bald wollen die Schülerinnen und Schüler persönlich Kontakte nach Pakistan aufbauen. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Pakistan ist nicht nur lobenswert, sondern sie senden auch ein starkes Signal aus: Menschen mit Behinderung sind nicht Empfänger von Hilfsleistungen, sondern setzen sich aktiv für andere Menschen ein!

bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.)

Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev) setzt sich für eine gleichberechtigte Beteiligung von Menschen mit Behinderung an Entwicklungsprozessen ein, die zu einer gerechten und sozialen Welt beitragen und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gestaltet werden. bezev versteht die gleichberechtigte Beteiligung von Menschen mit Behinderung als Menschenrecht, fördert und unterstützt die Teilhabechancen von Menschen mit Behinderung in inklusiven Entwicklungsprozessen. Der eingetragene, gemeinnützige Verein wurde 1995 gegründet, ist konfessionell und parteipolitisch ungebunden, arbeitet aber eng mit kirchlichen Hilfswerken und entwicklungspolitischen Organisationen zusammen.

Sensibilisierung der Menschen in Bagrote für die Beschulung von Mädchen mit Behinderung

Bisher besuchen noch keine Mädchen mit Behinderung die Monika Girls High School. Viele Eltern halten ihre behinderten Kindern versteckt und trauen ihnen einen Schulbesuch nicht zu. Ein langfristiges Ziel des Kooperationsprojektes ist es daher, dass auch Mädchen mit Behinderung die Monika Girls High School besuchen können.

 

 

Projektbesuch im Bagrot Tal im Juni 2014

Das Versuchsprojekt aus dem vergangenen Jahr, die Beschulung gehörgeschädigter Kinder zeigt erste Erfolge: ...mehr

 

Link zu bezev Link zur Berufsbildende Schule der Heinrich-Haus gGmbH in Neuwied Projektbesuch im Juni 2014 (PDF)

Zum Seitenanfang